Das Haus der Dame von Brassempouy, eine Hochburg der weltweiten Vorgeschichte
Im Herzen der Chalosse, eine Stunde von den Stränden der Landes entfernt, ist Brassempouy weltberühmt für seine prähistorischen Höhlen, in denen die berühmte Dame mit der Kapuze, das erste bekannte menschliche Gesicht aus der Vorgeschichte, entdeckt wurde. Entdecken Sie es!
Das Haus der Dame von Brassempouy, eine Hochburg der weltweiten Prähistorie.
Brassempouy im Herzen der Chalosse, eine Stunde vom Campingplatz Le Vieux Port und den Stränden der Landes entfernt, ist weltberühmt für seine prähistorischen Höhlen, in denen die berühmte Dame mit der Kapuze, das erste bekannte menschliche Gesicht aus der Vorgeschichte, entdeckt wurde. Entdeckt.
Die Dame mit der Kapuze, ein bewegendes Zeugnis der Vorgeschichte.
Dieses Dorf liegt 30 km südlich von Mont-de-Marsan im südlichen Teil des Departements Landes und trägt einen allgemein bekannten Namen. Hier wurde hinter einem Wäldchen abseits der D58 die "Dame mit der Kapuze" entdeckt, das erste lebensechte menschliche Gesicht aus der Vorgeschichte. Dieser außergewöhnliche Fund wurde 1894 von den Prähistorikern Édouard Piette und Joseph de Laporterie bei Ausgrabungen in der Grotte du Pape, zwei Kilometer vom Dorf entfernt, ans Licht gebracht.
Während des Jungpaläolithikums besiedelten prähistorische Menschen die Höhle von Brassempouy. Sie hinterließen dort Feuersteinwerkzeuge, Knochengravuren, Schmuck und vor allem die größte französische Sammlung von Frauenstatuetten. Dazu gehört auch die berühmte Dame mit Kapuze: ein Frauengesicht, das vor mehr als 23.000 Jahren aus Mammutelfenbein geschnitzt wurde. Bemerkenswert wegen seiner Feinheit und Schönheit, aber auch wegen seines sehr modernen Charakters, ist dieses Fragment einer Statuette nur 3,65 cm hoch, 2 cm breit und 2,2 cm dick. Die Originale der Statuetten werden heute im Musée d'archéologie nationale in Saint-Germain-en-Laye aufbewahrt. Einige der Überreste (oder ihre Nachbildungen) werden im PréhistoSite gezeigt, der im Herzen des kleinen Dorfes Chalossais eingerichtet wurde.
Der PréhistoSite von Brassempouy
Der PréhistoSite liegt im Zentrum des Dorfes und umfasst das Maison de la Dame und den ArchéoParc de Brassempouy. In einer rekonstruierten Höhle beherbergt das Museum eine Dauerausstellung, die die Geschichte der "ersten Bewohner Europas", ihre Umwelt (Landschaft, Vegetation, Fauna) und ihre Techniken (Werkzeuge, Schmuck, Waffen, Höhlenkunst) erzählt. Die auf dem Gelände gefundenen archäologischen Objekte werden den Besuchern in ihrem historischen Kontext präsentiert. Zu diesen Objekten gehören unter anderem Tiergravuren, geschnitzte Knochen in Tierform (darunter eine Robbe), Spitzen aus Walknochen, Anhänger und Ornamente. Wechselnde Ausstellungen ergänzen den Besuch des Museumsbereichs.
Hat die Dame mit der Kapuze Ihnen alle ihre Geheimnisse verraten? Setzen Sie das Erlebnis auf dem Gelände des ArchéoParc fort. Hier lernen Groß und Klein das Leben in der Vorgeschichte kennen. Sie lernen, wie man Feuersteine schneidet, ein Feuer durch Reibung oder Schlag entfacht, Mammuts mit der Saga jagt, Schmuck aus Muscheln herstellt oder nach Art der Urmenschen malt.
Das Fest der Vorgeschichte in Brassempouy
Wenn Sie sich im Juli in der Region Les landes aufhalten, sollten Sie das Fest der Vorgeschichte in Brassempouy nicht verpassen. Zu diesem Anlass wird das ganze Dorf ein Wochenende lang in die Zeit der Vorgeschichte versetzt. Es werden zahlreiche Veranstaltungen angeboten: Ausstellungen, Workshops, Vorträge, Märchen, eine Fachbuchhandlung, ein Kunsthandwerksmarkt, prähistorische Mahlzeiten, eine Feuershow...
Unsere Meinung zur Dame von Brassempouy
Zusammenfassend können wir Ihnen wärmstens empfehlen, während Ihres Campingurlaubs im Süden der Landes die PréhistoSite de Brassempouy zu besuchen. Sie liegt zwischen Dax und Mont-de-Marsan und ist ein origineller, spielerischer und lehrreicher Touristenort für Groß und Klein. Im Sommer machen die Workshops Spaß und sind nicht nur für Kinder gedacht.
- PréhistoSite de Brassempouy: 404 rue du Musée, 40330 Brassempouy, täglich geöffnet, Erwachsenentarif: 9 €, Kindertarif: 6 € (6 bis 11 Jahre), Kinder unter 5 Jahren sind frei, Tel.: 05 58 89 21 73, Website: [ www.prehistoire-brassempouy.fr ].
foto@P. und E. Raffy, Architekten