7 Dinge, die Sie über Foie Gras wissen sollten, um an Silvester zu glänzen
Foie gras ist ein emblematisches Produkt der Kultur und Gastronomie der Region Landes. Aber was wissen Sie über diese ebenso köstliche wie verpönte Ausnahmekost? Hier sind sieben Dinge, die Sie wissen sollten, um sie besser zu genießen und Ihr Wissen am Silvesterabend auszubreiten!
Der Südwesten Frankreichs ist die Wiege der Foie Gras.
Falsch! Das Département Landes ist zwar der größte Stopfleberproduzent Frankreichs, doch elsässische und landaische Produzenten streiten sich um die Urheberschaft der französischen Stopfleber. Sie soll 1778 von Jean-Pierre Clause, einem Straßburger Koch im Dienst des Marschalls de Contades, erfunden worden sein, ob es uns Landais gefällt oder nicht.
Was ist der Ursprung von Foie Gras?
Entgegen dem, was man denken könnte, waren es weder die Landais noch die Elsässer, die die Stopfleber "erfunden" haben. Ihre Geschichte beginnt im alten Ägypten, vor 5 000 Jahren! Die Ufer des Nils waren eine Hauptroute für die Wanderung von Wildgänsen und -enten. Dies blieb auch den Ägyptern nicht verborgen. Fütterungsszenen aus der Zeit um 2500 v. Chr. sind auf einer Nekropole in Saqqarah, in der Nähe der heutigen Stadt Kairo, zu sehen.
Stopfleber gehört zum "kulturellen und gastronomischen Erbe Frankreichs".
Die in den lokalen Traditionen verwurzelte Stopfleber steht für festlichen Genuss und regionale Verbundenheit. Im Jahr 2006 wurde es offiziell als "geschütztes kulturelles und gastronomisches Erbe" anerkannt. Als Beweis dafür, dass die Franzosen diese Delikatesse sehr schätzen, gehört Stopfleber zusammen mit Austern und Räucherlachs zu den Top 3 der am häufigsten verzehrten Produkte während der Weihnachtsfeiertage.
Was ist der Unterschied zwischen Entenleber und Gänseleber?
Ihre Gäste werden es vielleicht nicht bemerken, aber Sie sollten wissen, dass der Geschmack anders ist! Entenleber (die am häufigsten verzehrte Art) hat einen ausgeprägteren, kräftigeren Geschmack und einen längeren Abgang. Gänseleberpastete gilt als feiner und zarter am Gaumen. Sie ist im Allgemeinen auch teurer im Einkauf.
Stopfleber ohne Stopfmast herstellen: möglich oder nicht?
Seit einiger Zeit haben sich einige Erzeuger auf die Herstellung von Bio-Gänseleberpastete ohne Stopfmast verlegt. Die in Freiheit geborenen und aufgezogenen Gänse ernähren sich den ganzen Tag von Mais. Sie werden nach Belieben gefüttert. Bei Gänsen ist das Fressen ein angeborenes Verhalten. Die Ansammlung von Fett in der Leber ist ein natürlicher Mechanismus, der bei Gänsen und Enten zu beobachten ist. Diese Überfütterung hilft ihnen, den harten Winter zu überstehen und ihre langen Wanderungen zu absolvieren.
Macht Stopfleber dick... ein bisschen, viel, leidenschaftlich, verrückt?
Ja und nein, denn kein Nahrungsmittel macht mehr dick als ein anderes. Allerdings ist der Kaloriengehalt von Stopfleber nicht zu vernachlässigen: ca. 500 kcal pro 100 g! Man kann sich also ab und zu etwas gönnen, vorausgesetzt, man isst sie nicht jeden Tag.
Wie hoch ist der Preis von Stopfleber?
Der Preis für Foie gras pro Kilo schwankt zwischen etwa 28 und 35 Euro. Dennoch kann der Produktionsrückgang, der insbesondere auf die Vogelgrippe zurückzuführen ist, zu einem Preisanstieg führen. Einige Produkte werden dann für rund 60 Euro pro Kilo gehandelt. Sie sollten wissen, dass rohe Entenleber durchschnittlich 40 % billiger ist als gekochte Leber, aber sie muss zubereitet und vor allem deveinert (die Venen des Leberlappens entfernt) werden, was keine leichte Aufgabe ist.